Integratives Entspannungstraining: Ganzheitliche Entspannungskonzepte in Verbindung mit Yoga
Ort: Offene Tür Bad Godesberg in der Dürenstraße 2, 53173 Bonn
Start des Kurses: Ab Dienstag, den 30.09.2025
Beginn: Um 18:45 Uhr
Der Kurs geht über 10 Einheiten (bis einschließlich 16. Dezember 2025).
Infos zu dem Kurs:
Erschöpfung, Rückenschmerzen, Schlafstörungen gehören mittlerweile schon fast zum Alltag. Durch gezieltes Entspannungstraining lassen sich solche Symptome sowie Stressfaktoren beeinflussen.
Erlerne unterschiedliche Entspannungsmethoden, welche dich wieder ruhig schlafen lassen.
In diesem Kurs geht es um Integratives Entspannungstraining. Das bedeutet, dass innerhalb einer Kurseinheit verschiedene Entspannungsverfahren miteinander verbunden werden und gemeinsam eine stimmige Einheit bilden. Um den Organismus vom Ruhe- wieder in den Aktivierungsmodus zu bringen, werden nach jeder Entspannung Aktivierungs- oder Atemübungen aus dem Yoga angeschlossen.
Die positiven Effekte und Indikationen für Integratives Entspannungstraining sind weitreichend und dienen als Präventionsmaßnahmen zur Gesunderhaltung, beispielsweise zur besseren Konzentration, zur Stärkung des Immunsystems, bei motorischer Unruhe, um Anspannungsgefühle abzubauen, bei Burn-out, bei Migräne, bei Schmerzen jeder Art kannst du mit verschiedenen Entspannungsverfahren entgegenwirken.
Integratives Entspannungstraining: Ganzheitliche Entspannungskonzepte in Verbindung mit Yoga
Ort: Offene Tür Bad Godesberg in der Dürenstraße 2, 53173 Bonn
Start des Kurses: Ab Dienstag, den 30.09.2025
Beginn: Um 18:45 Uhr
Der Kurs geht über 10 Einheiten (bis einschließlich 16. Dezember 2025).
Infos zu dem Kurs:
Erschöpfung, Rückenschmerzen, Schlafstörungen gehören mittlerweile schon fast zum Alltag. Durch gezieltes Entspannungstraining lassen sich solche Symptome sowie Stressfaktoren beeinflussen.
Erlerne unterschiedliche Entspannungsmethoden, welche dich wieder ruhig schlafen lassen.
In diesem Kurs geht es um Integratives Entspannungstraining. Das bedeutet, dass innerhalb einer Kurseinheit verschiedene Entspannungsverfahren miteinander verbunden werden und gemeinsam eine stimmige Einheit bilden. Um den Organismus vom Ruhe- wieder in den Aktivierungsmodus zu bringen, werden nach jeder Entspannung Aktivierungs- oder Atemübungen aus dem Yoga angeschlossen.
Die positiven Effekte und Indikationen für Integratives Entspannungstraining sind weitreichend und dienen als Präventionsmaßnahmen zur Gesunderhaltung, beispielsweise zur besseren Konzentration, zur Stärkung des Immunsystems, bei motorischer Unruhe, um Anspannungsgefühle abzubauen, bei Burn-out, bei Migräne, bei Schmerzen jeder Art kannst du mit verschiedenen Entspannungsverfahren entgegenwirken.